Bei HUGO BOSS sind wir uns sicher, dass die Zukunft der Modeindustrie kreislauffähig gedacht sein muss – vor allem im Hinblick auf die Erhaltung der wertvollen Ressourcen unseres Planeten. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, dass unsere Kunden möglichst lange Freude an unseren qualitativ hochwertigen Produkten haben. Daher sind wir bereits die ersten Schritte in diese Richtung gegangen und haben eine konkrete HUGO BOSS Circularity-Strategie mit den folgenden Kernbestandteilen entwickelt:
Produkte von HUGO BOSS stehen für höchste Qualität und langlebiges Design. Um den Ansprüchen an unsere Produkte im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden, ist das gemeinsame kreative Potenzial von Mitarbeitenden aus verschiedensten Bereichen, wie etwa Design, Produktentwicklung und Sourcing & Operations, sowie der branchenübergreifende Austausch und die Kooperation mit Start-ups gefragt. Damit die neu entwickelten Designstrategien für zirkuläre Produkte umgesetzt werden können, hat HUGO BOSS seine Teams in Circular Design Trainings gemeinsam mit der nachhaltigen Designagentur circular.fashion geschult und darauf aufbauend weitere Trainings angeboten. So gelingt es uns, Engagement für die Verringerung der Auswirkungen unserer Produkte zu verstärken (jährlich werden etwa 19.000 Tonnen Produkte verkauft).
Außerdem hat das Unternehmen einen Leitfaden für zirkuläre Produkte, die CIRCULAR Product Policy entwickelt. Sie definiert, welche Eigenschaften ein Produkt der Marken BOSS und HUGO kreislauffähig machen und berücksichtigt dabei drei Hauptprinzipien.
Im Mittelpunkt steht der Einsatz von erneuerbaren sowie recycelten Rohstoffen. Als erneuerbar gelten beispielsweise Baumwolle, Wolle oder auch regenerierte Zellulosefasern wie Viskose. Bei recycelten Materialien bevorzugen wir Produktions- und Verbraucherabfälle und Abfallprodukte aus anderen Industrien. Da wir der Meinung sind, dass PET-Flaschen in der Getränkeindustrie, wo sie mehrfach recycelt werden können, einen besseren Kreislaufzweck erfüllen, werden sie vermieden und wir arbeiten aktiv an Möglichkeiten, die PET-Flasche aus unserem gesamten Produktportfolio auszuschließen.
Unsere CIRCULAR Produkte sollen recyclingfähig sein. Sie sind daher so gestaltet, dass sie entweder als Ganzes recycelt oder die einzelnen Komponenten einfach auseinander genommen und in den jeweiligen Kreislauf zurück geführt werden können.
Bei unseren CIRCULAR Produkten setzen wir beim Design neben hoher Qualität und Langlebigkeit auch auf Vielseitigkeit und Möglichkeiten, ein Produkt im Laufe seiner Nutzung einfacher zu reparieren.
Recycelte und recycelbare Materialien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Circularity Strategy. Zwei verschiedene Recycling-Methoden können dabei eingesetzt werden:
1. Recycling im geschlossenen Kreislauf
Beim Recycling im geschlossenen Kreislauf (closed loop) werden Materialien aus Textilien recycelt. Für uns sind sowohl Textilabfälle die vor als auch nach der Nutzung der Textilien entstehen wertvolle Materialquellen, denn unser Ziel ist es, Abfälle so weit wie möglich zu vermeiden. Im Jahr 2023 konnten wir auf diese Weise 8 Tonnen recycelter Textilabfälle, die nach der Nutzung entstanden sind, in unseren Produkten einsetzen.
2. Recycling im offenen Kreislauf
Für das Recycling im offenen Kreislauf kommen Abfälle aus anderen Industriezweigen zum Einsatz, die andernfalls weggeworfen oder entsorgt werden müssten, beispielsweise landwirtschaftliche und industrielle Abfälle.
Mit zirkulären Geschäftsmodellen rund um Wiederverkauf und Reparatur gelingt es, Produkte länger im Kreislauf zu halten. Im Jahr 2023 trugen Methoden wie Wiederverkauf und Reparatur bei uns dazu bei, dass die Lebensdauer von 305 Kilogramm Produkten verlängert werden konnte. Bei HUGO BOSS haben wir diese Services daher schon in Pilotprojekten getestet.
Uns liegt am Herzen, unsere Kunden für einen nachhaltigeren Umgang und damit die Langlebigkeit ihrer Produkte zu sensibilisieren. So können langfristig Ressourcen eingespart werden. Deshalb bieten wir unseren Stakeholdern wie unseren Kunden beispielsweise Reparatur-Vidoes an.
Über unsere Circularity-Strategie hinaus optimieren wir auch andere Prozesse. So gehen wir auch im Bereich Produktverpackung schonend mit Ressourcen um und nutzen beispielsweise recycelte Materialien. Bis 2025 werden 100% unserer Plastikverpackungen aus recyceltem oder anderem nachhaltiger bezogenem Material bestehen.
HUGO BOSS bemüht sich auch darum, Produktionsabfälle zu minimieren. Wir setzen dazu unter anderem intelligente Schnittprogramme ein, die die bestmögliche Verteilung von Produktteilen auf dem Stoff berechnen, um so viel Stoff wie möglich verwenden zu können. Produktionsabfälle lassen sich aber nicht ganz vermeiden, daher versuchen wir diese sinnvoll zu nutzen – etwa indem Giveaways in Form von Schlüsselanhängern oder Portemonnaies angeboten werden, die aus Leder-Schnittabfällen hergestellt wurden.