Materialien

Ob es sich um nachhaltiger gewonnene Baumwolle, recycelte Materialien oder ein Zellulose-Garn als Alternative zu Polyester handelt: HUGO BOSS will bewährte Rohstoffe nachhaltiger nutzen – oder ganz neue Wege gehen, um innovative Materialien zu entwickeln. 

HUGO BOSS setzt schon immer auf hochwertige Materialien und Verarbeitungstechniken – das ist die Voraussetzung dafür, dass Produkte lange genutzt werden können. Außerdem ist es uns wichtig, wo immer möglich, nachhaltigere Materialien wie etwa regenerative Baumwolle einzusetzen. Ziel sind innovative und bessere Produktlösungen, die das ganze Potenzial von HUGO BOSS entfalten. Es ist zudem selbstverständlicher Teil dieser Strategie, die Biodiversität unseres Planeten zu schützen und damit auf artgerechte Tierzucht und Tierhaltungsmethoden sowie den Schutz der Wälder und verantwortungsbewusste Anbaumethoden wie regenerative Landwirtschaft zu achten.

In Kooperationen mit internationalen Initiativen wie Canopy, Raddis® Cotton oder der Leather Working Group (LWG) und in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten verfolgen wir ambitionierte Ziele und arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung unserer Materialstrategien.

Um bei unseren nachhaltigen Materialstrategien fundierte Entscheidungen zu treffen, haben wir eine umfassende Naturkapitalbewertung aller unserer Materialien durchgeführt. 

Ideen für morgen: Unsere Alternative zu Polyester

Im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft mit HeiQ (LSE: HEIQ) investieren wir in eine neue, nachhaltigere Bekleidungstechnologie zur Herstellung eines Zellulose-Garns. Das HeiQ AeoniQ-Garn kann eine Alternative zu Polyester- und Polyamidfasern bieten. Im Hinblick auf Reißfestigkeit und Dehnbarkeit sind die Eigenschaften des recyclebaren Zellulosegarns von HeiQ mit herkömmlichen Geweben wie Polyester und Polyamid vergleichbar. Doch Während Polyester- und Polyamidfasern auf dem endlichen Rohstoff Erdöl basieren, wird das HeiQ AeoniQ-Garn aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Diese Technologie kann dazu beitragen, die Wasserverschmutzung durch Mikroplastikfasern zu verhindern und landwirtschaftliche Flächen zu erhalten, indem Materialein auf Erdölbasis ersetzt werden. Partnerschaften wie diese sind erfolgskritisch, um immer mehr auf synthetische Fasern verzichten und unsere Auswirkungen auf den Planeten reduzieren zu können.
MIT DEM ISPO AWARD 2023 AUSGEZEICHNET: UNSER BOSS X HEIQ AEONIQ™ POLOSHIRT
HUGO BOSS hat bereits verschiedene HEIQ AEONIQ™ Styles auf den Markt gebracht. Darunter Poloshirts, Outerwear-Styles und ein Sneaker. Das zu den BOSS Open 2023 vorgestellte BOSS x HeiQ AeoniQ™ Performance Shirt wurde mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet. Das nahtlose High-Performance Poloshirt ist mit HeiQ AeoniQ™ Fasern hergestellt, das aus zertifiziertem Holzzellstoff gefertigt wird. Dabei handelt es sich um einen von vielen möglichen erneuerbaren Rohstoffen, aus denen es produziert werden kann. Für diesen innovativen und nachhaltigeren Ansatz hat die global führende Sport-Plattform ISPO das Shirt mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet.

Erneuerbare Materialien

Baumwolle

Baumwolle macht mehr als die Hälfte des gesamten Materialeinsatzes von HUGO BOSS aus. Unsere nachhaltigere Baumwolle stammt aus regenerativer Landwirtschaft und Bio-Anbau oder entspricht den Anforderungen der „2025 Sustainable Cotton Challenge“, die auch Baumwolle aus Massenbilanzsystemen beinhaltet.

Wolle

Wir verwenden Wolle und Kaschmir, die nachhaltiger gewonnen werden und die Standards der "Fünf Domänen" erfüllen.

Künstlich hergestellte Zellulosefasern

Künstliche Zellulosefasern wie Viskose, Lyocell und Modal werden aus Holz gewonnen. Zum Schutz unserer Urwälder und bedrohter Wälder verwenden wir nur Materialien, die von der Umweltorganisation Canopy anerkannt sind und der Lieferant mindestens 20 Punkte und „fully green shirt“ im Canopy Hot Button Report erreicht. Diese Materialien sind daher nachhaltiger beschafft.

Weitere natürliche Fasern

Natürliche Fasern wie Leinen, Hanf und Kapok sind von Natur aus nachhaltigere Optionen. Ihr Anbau und ihre Gewinnung gelten als nachhaltiger, da dabei weniger Wasser und weniger bis gar keine Pestizide und Düngemittel benötigt werden.

Leder

Ab 2027 werden wir ausschließlich Leder aus LWG-Silber zertifizierten Gerbereien oder Gerbereien mit vergleichbarem Standard nutzen. Diese Gerbereien arbeiten daran, den Umwelteinfluss zu reduzieren. Für all unsere Lederprodukte verwenden wir ausschließlich Leder, das als Nebenprodukt in der Lebensmittelindustrie entsteht.

Wir fördern regenerative Landwirtschaft

Mit unserem Bekenntnis zu regenerativer Landwirtschaft wollen wir die Biodiversität schützen und damit langfristig die Gesundheit unseres Planeten. Hinzu kommt die Förderung von fairen Arbeitsbedingungen auf den Farmen.

Recycelte Materialien

Downloads